Freiham
Bis Mitte des 20. Jahrhunderts verkürzte Bezeichnung für das bereits im 12. Jahrhundert erstmals erwähnte „Gut Freiham“, westlich der Münchner Stadtgrenze, etwa drei Kilometer vom RAW Neuaubing entfernt, das ebenfalls 1942 eingemeindet wurde. Das Gut verfügte bereits seit 1903 über einene eigenen Bahnhof an der Zugstrecke Richtung Herrsching. Das Gutsgelände existiert noch heute, einige Gebäude wie das von Rudolf von Maffei repräsentativ umgebaute Schloss Freiham stehen unter Denkmalschutz. Seit 2006 wird damit der vorwiegend auf den früheren Ländereien des Gutshofes und direkt an Neuaubing angrenzende neu entwickelte Münchner Stadtteil bezeichnet. Hier wird in den nächsten Jahren Wohn- und Arbeitsraum für bis zu 30.000 Menschen entstehen.