Diktator des faschistischen Regimes in Italien
Der italienische Journalist und Politiker Benito Mussolini (1883-1945) war Mitbegründer der „Faschistischen Kampfbünde“ von 1919, aus denen die National-Faschistische Partei (ital.: Partito Nazionale Fascista/PNF) hervorging. Die PNF sollte der italienischen Bevölkerung Mussolinis Ideologie näher bringen und sie für den Faschismus begeistern. 1922 wurde Mussolini zum Ministerpräsidenten ernannt, baute seine Macht systematisch aus und errichtete als „Duce“ (Führer) eine faschistische Diktatur. Ab 1928 war der PNF die einzige zugelassene Partei Italiens. 1940 beschloss Mussolini den Kriegseintritt Italiens an der Seite der Deutschen gegen Widerstände im Militär (z.B. von Badoglio). Im Juli 1943 wurde Benito Mussolini entmachtet und verhaftet und zwei Monate später von deutschen Fallschirmjägern befreit. 1943 bis 1945 war er Staatschef der Italienischen Sozialrepublik (Repubblica Sociale Italiana/RSI). Mussolini wurde am 28. April 1945 von italienischen Widerstandskämpfern erschossen. Die PNF wurde danach verboten.