Mussolini-Hitler-Bündnis/„Stahlpakt“
Der Bündnisvertrag zwischen NS-Deutschland und dem faschistischen Italien, auch „Stahlpakt“ genannt, wurde am 22. Mai 1939 geschlossen. Dieser sah gegenseitige militärische Unterstützung im Kriegsfall vor, auch bei einem selbst herbeigeführten Angriffskrieg. Mussolini wies Hitler bereits acht Tage nach Unterzeichnung darauf hin, dass Italien noch nicht kriegsfähig sei. Später hatte er Not, seine Nichtteilnahme am Angriff auf Polen am 1. September 1939 zu erklären. Italien trat erst im Juni 1940 an der Seite Deutschlands in den Krieg ein. im gleichen Jahr trat auch Rumänien dem Bündnis bei. Mit der Absetzung Mussolinis 1943 wurde auch der Stahlpakt hinfällig. Die italienischen Soldaten waren nun Kriegsgefangene statt Verbündete.