Repatriierung
„Repatriierung“ bezeichnet die Rückführung von Millionen befreiter Zwangsarbeiter*innen 1945-47 in ihre Heimatländer, speziell in die Sowjetunion. Ein beträchtlicher Anteil der sowjetischen Kriegsgefangenen und zivilen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, der bereits unter dem stalinistischen Regime gelebt hatte, war nicht zur Rückkehr bereit. In den ehemals von den Deutschen besetzten Gebieten suchten sowjetische Spähtrupps nach Sowjetbürger*innen, die zwangsweise in ihre Heimat zurückgebracht wurden. Die Betroffenen wurden in Sammellager gebracht und von dort in sog. „Filtrationslager“ hinter der sowjetischen Grenze, wo überprüft wurde, ob jemand wegen Kollaboration oder anderer Verbrechen in ein Straflager deportiert werden sollte. Hunderttausende dieser Menschen wurden zur Zwangsarbeit in sowjetische Straflager verschleppt.