„Schutzstaffel“ (SS)
Abkürzung für „Schutzstaffel“, eine 1925 zum Zweck des Schutzes der Person Adolf Hitlers und von Parteiversammlungen gegründete Formation der NSDAP. Der ab 1929 amtierende Reichsführer-SS Heinrich Himmler baute die SS zu einer nationalsozialistischen „Eliteeinheit“ auf. Sie wurde nach der nationalsozialistischen Machtübernahme mit dem Polizeiapparat verklammert und übernahm die zentrale Rolle im staatlichen Terror sowie bei der Verfolgung von Gegnern des Nationalsozialismus. Ihr unterstanden auch die nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager. Die SS beteiligte sich führend an den nationalsozialistischen Massenverbrechen, insbesondere an der Ermordung der europäischen Jüdinnen und Juden sowie der Sinti*zze und Rom*nja. Im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess wurde die SS zu einer verbrecherischen Organisation erklärt.