Frankreich
Deutschland und sein westlicher Nachbar Frankreich hatten schon in den Jahren 1870/71 und 1914-18 Krieg gegeneinander geführt. Im Zuge des Westfeldzugs von 1940 besetzte die Wehrmacht zunächst nur den Norden und Westen Frankreichs, wo eine deutsche Militärregierung etabliert wurde. In Vichy, in der unbesetzten, südlichen Zone, errichtete das NS-Regime unter Marschall Philippe Pétain am 17. Juli 1940 eine Marionettenregierung (Vichy-Frankreich). Erst infolge der Landung der Alliierten in Nordafrika besetzte Deutschland im November 1942 auch den Süden Frankreichs. Das NS-Regime diktierte Vichy-Frankreich, Arbeitskräfte bereitzustellen sowie die in Frankreich befindlichen Jüdinnen und Juden auszuliefern, was die Deutschen im Norden selbst organisierten. Nach der Landung der Alliierten in der Normandie im Juni 1944 begann die Befreiung Frankreichs von der deutschen Besatzung, die im September 1944 abgeschlossen war.