Sowjetunion
Zentral regierter, föderativer Einparteienstaat, der von 1922 bis 1991 existierte und neben Russland noch 14 weitere Sowjetrepubliken umfasste. Der vollständige Name lautete: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR). Aufgrund der kommunistischen Regierung der UdSSR sowie der nationalsozialistischen Eroberungspläne, war die Sowjetunion einer der Hauptfeinde des NS-Regimes. Trotzdem paktierten Hitler und Stalin 1939 zunächst noch im Rahmen von Abmachungen zur Aufteilung Osteuropas in Interessengebiete, vor allem die Teilung Polens. Im Juni 1941 begann die Wehrmacht einen Vernichtungsfeldzug gegen die UdSSR, der ca. 27 Millionen Sowjetbürger*innen das Leben kostete, darunter auch vielen sowjetischen Kriegsgefangenen. Etwa 2,8 Millionen sowjetische Zwangsarbeiter*innen wurden ins Reichsgebiet verschleppt. Mit der Schlacht um Stalingrad 1942/43 begann die Kriegswende und die Befreiung der UdSSR von deutscher Besatzung. In der Nacht zum 9. Mai 1945 kapitulierte die Wehrmacht in Berlin-Karlshorst.