MEMORY IN PRACTICE
Allein im Stadtgebiet München befanden sich während des Zweiten Weltkriegs mehr als 400 Massenunterkünfte für Zwangsarbeiter*innen. Zum Teil wurden Baracken in unmittelbarer Nähe zu Arbeitsstätten oder auf den Firmengeländen errichtet. Zum Teil wurden Schulen, Turnhallen oder Gasthäuser zu Unterkünften umfunktioniert. Heute ist von den historischen Bauten so gut wie nichts mehr sichtbar. Die Fotografin Hadas Tapouchi erkundet 30 dieser Orte und macht ihre ehemalige Präsenz erfahrbar. Die interaktive Stadtkarte lädt ein, Veränderungen im urbanen Raum selbst zu dokumentieren und zu teilen. So wird der digitale Erinnerungsraum nach und nach mit den physischen, historischen Orten der Stadt verbunden.
Liste bekannter ehemaliger Lager in München
Alle Angaben basieren auf der Datenbank des NS-Dokumentationszentrum München.
Hirschenstraße 26, Solln
heute Sollner Straße 43
Hofmannstraße 11
Hofmannstraße 2
Hofmannstraße 37
Hofmannstraße 38
(Trambahndepot)
51 bis 100 Personen
Hofmannstraße 50
Hofmannstraße 7
Hohenwaldeckstraße 1
heute St.-Martin-Straße 60
Aubing, Industriestraße 2
heute bei Industriestraße 49/51
Jägerwirthstraße 14
Karlstraße 45
In der Kunstharzpresserei Buchrucker in Trudering arbeiteten seit Juli 1942 40 Zwangsarbeiterinnen aus der Sowjetunion. Diese waren in der Gaststätte „Göttler“ untergebracht.
Kirchtruderinger Straße 17
Landsberger Straße 185
Landsberger Straße 290
Landsberger Straße 18
Lilienstraße 29
heute Lilienstraße 51
Lindenstraße 16, Allach
heute Reinhard-von-Frank-Straße 16
Loristraße 23-25
Das Außenkommando bestand im September 1944 aus etwa 92 Häftlingen, die in der Gärtnerei des altgedienten SA-Angehörigen Franz Nützl arbeiten mussten. Es ist unklar, wo die Häftlinge genau untergebracht waren – bis Anfang 1943 auf jeden Fall noch im KZ Dachau selbst, später eventuell im Außenlager Allach oder in einem eigenen Lager bei der Gärtnerei.
Ludwigsfeld 9
heute Auf den Schredderwiesen 22 (ehem. auch Dachauer Straße 438)
Luisenstraße 21
heute Luisenstraße 11
Maistraße 38
4 bis 10 Personen
Maria-Theresia-Straße 15
Marsstraße 31
heute Marsstraße 20
Maßmannstraße 8 / Dachauer Straße 107